KantholzeinstandVersetzen der äusseren Klötze oder Kanthölzer, um die Palette kranbar zu machen, bzw. besser mit Folie umspannen zu können.
KanthölzerTragende Distanzstücke bei Zweiwegpaletten
KennzeichnungMarkierung der Palette mit Name, Schriftzug, Firmenzeichen, Ziffern durch Einbrand oder mit wetterfester Farbe.
Klötzesiehe Distanzklötze
KonvexringnägelRingförmig eingekerbter Nagelschaft, erhöht den Ausziehwiderstand.
Kranbarsiehe Kantholzeinstand bzw. Rücksprung
KreuzrahmenBodenrahmen mit 4 Fensterausschnitten - dadurch grössere Auflagefläche (s. Bodenrahmen).
KufenpalettenKlassische vierseitig einfahrbare Palette wie z. B. neue Euro Paletten, gebrauchte Euro Paletten, CP Paletten Typ 1-5 (Paletten der chemischen Industrie), Industriepaletten für besonders hohe Belastungen, Glaspaletten e.t.c.